Flagge Äthiopiens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Föderale Demokratische Republik Äthiopien
- Lokaler name: የኢትዮጵያ ፌዴራላዊ ዲሞክራሲያዊ ሪፐብሊክ
- Souveränität (jahr): NEIN (nie kolonisiert)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: ET, ETH, 231
- Hauptstadt: Addis Ababa
- Großstädte: Gondar, Mekele, Adama
- Bevölkerung: ~131.000.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~67%, Islam ~31%
- Fläche (km²): 1 104 300
- Höchster Punkt: Ras Daschen (4.550 m)
- Tiefster Punkt: Danakil-Depression (-125 m)
- Währung: Äthiopischer Birr (ETB, Br)
- Sprachen: Amharisch, Oromo, Englisch
- Telefonvorwahl: +251
- Nationale Domäne: .et
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Äthiopiens ist weit mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tiefgründiges Symbol, gewebt aus Jahrhunderten reicher Geschichte, unerschütterlicher Unabhängigkeit und einer einzigartigen Position als Leuchtfeuer für den gesamten afrikanischen Kontinent. In ihrer heutigen Form am 6. Oktober 1996 angenommen, repräsentiert sie die Widerstandsfähigkeit, Einheit und die Bestrebungen einer der ältesten unabhängigen Nationen der Welt. Dieser umfassende Überblick befasst sich mit dem komplexen Design, der mächtigen Symbolik ihrer Farben und ihres Emblems, ihren tiefen historischen Wurzeln, ihrem geografischen und regionalen Kontext sowie ihrer tiefgreifenden Bedeutung für die vielfältigen Völker Äthiopiens.
Design und Abmessungen
Die Flagge Äthiopiens ist eine markante horizontale Trikolore mit drei gleich großen Streifen in Grün, Gelb und Rot. In ihrer Mitte zeigt sie stolz eine kreisförmige blaue Scheibe, die ein leuchtendes goldenes (gelbes) Pentagramm mit strahlenden Strahlen enthält.
-
Abmessungen: Während spezifische offizielle Abmessungen je nach Verwendungszweck variieren können, betragen die Standardproportionen für die Flagge typischerweise 1:2 (Höhe zu Breite). Dieses Verhältnis gewährleistet ein visuelles Gleichgewicht und eine korrekte Darstellung ihrer Elemente.
-
Farbanordnung:
-
Grün (Oberer Streifen): Nimmt das oberste Drittel der Flagge ein.
-
Gelb (Mittlerer Streifen): Nimmt das mittlere Drittel ein und ist direkt unter dem grünen Streifen positioniert.
-
Rot (Unterer Streifen): Nimmt das unterste Drittel ein und vervollständigt die Trikolore.
-
Zentrales Emblem: Ein perfekter Kreis, die blaue Scheibe ist zentral auf dem gelben Streifen platziert und erstreckt sich leicht in die grünen und roten Streifen. Innerhalb dieser blauen Scheibe ist ein goldenes (gelbes) Pentagramm (ein fünfzackiger Stern) prominent abgebildet, von dessen Spitzen fünf Lichtstrahlen zu den Rändern der blauen Scheibe ausgehen.
-
Diese Anordnung ist sofort erkennbar und von Bedeutungsebenen durchdrungen, die sowohl historische Kontinuität als auch zeitgenössische Bestrebungen widerspiegeln.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Komponente der äthiopischen Flagge trägt eine tiefe historische, kulturelle und spirituelle Bedeutung und spiegelt die Reise und die Werte der Nation wider.
-
Grün: Oben positioniert, wird Grün traditionell als Symbol für das Land Äthiopiens, seine Fruchtbarkeit und seinen Reichtum sowie die Hoffnung auf Wohlstand und Entwicklung verstanden. Es repräsentiert auch Arbeit und Fleiß und spiegelt die landwirtschaftliche Grundlage der Nation und die Bemühungen ihrer Menschen wider. Darüber hinaus erinnert es für viele an die fruchtbaren Ebenen und das Versprechen einer reichen Zukunft.
-
Gelb: Der zentrale gelbe Streifen ist ein lebhaftes Symbol für Frieden, Harmonie und Gerechtigkeit. Er repräsentiert den Naturreichtum des Landes, einschließlich seiner Bodenschätze und der goldenen Sonne, die über seinen Landschaften scheint. Gelb wird auch stark mit Glaube und dem Licht des Wissens in Verbindung gebracht und verkörpert die Weisheit und das intellektuelle Erbe des äthiopischen Volkes. Es dient als Erinnerung an die spirituelle Tiefe der Nation und ihr Engagement für Gerechtigkeit.
-
Rot: Der untere rote Streifen ist ein starkes Zeugnis der Stärke und Tapferkeit des äthiopischen Volkes. Am bedeutsamsten ist, dass er das Blut symbolisiert, das von Patrioten und Märtyrern vergossen wurde, die die Unabhängigkeit und Souveränität der Nation in ihrer langen Geschichte verteidigten. Es ist eine ständige Erinnerung an die Opfer, die gebracht wurden, um Freiheit und Selbstbestimmung zu gewährleisten, insbesondere angesichts kolonialer Aggressionen.
-
Blaue Scheibe: Die kreisförmige blaue Scheibe in der Mitte repräsentiert Frieden, den Himmel und die Zukunft. Sie spielt auch subtil auf den Nil an, der in Äthiopien entspringt und eine lebenswichtige Quelle für die Region ist, was seine Bedeutung für Entwicklung und Versorgung unterstreicht. Ihre kreisförmige Form verkörpert Ewigkeit und Einheit und deutet auf eine kontinuierliche und harmonische Zukunft hin.
-
Goldenes (gelbes) Pentagramm (Siegel Salomos / Stern der Einheit): Dieser fünfzackige Stern ist von großer Bedeutung. Historisch wurde er mit dem Siegel Salomos in Verbindung gebracht, einem Symbol für Weisheit und göttliche Ordnung, das eine Verbindung zur alten äthiopischen Monarchie und ihrem reichen religiösen Erbe herstellt. In seiner modernen Interpretation symbolisiert das Pentagramm die Einheit und Vielfalt der verschiedenen äthiopischen Völker, wobei seine fünf Zacken die Gleichheit aller ethnischen und religiösen Gruppen repräsentieren. Es steht auch für Wohlstand und eine glänzende Zukunft, wobei die strahlenden Strahlen das anhaltende Licht des Fortschritts und das Potenzial für ein glorreiches Morgen symbolisieren, das allen Bürgern scheint. Der Stern dient als mächtiges Emblem für das Engagement der Nation für Selbstbestimmung und nationale Identität.
Zusammen erzählen diese Elemente die Reise Äthiopiens, von seinen alten Wurzeln bis zu seinen modernen Bestrebungen, immer verankert in Themen wie Freiheit, Einheit und Hoffnung.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Geschichte der äthiopischen Flagge ist so alt und reich wie die Nation selbst und durchlief Entwicklungen, die große politische und soziale Veränderungen widerspiegeln, während sie Kernelemente beibehielt.
-
Frühe Ursprünge (spätes 19. Jahrhundert): Die Verwendung der grün-gelb-roten Trikolore geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück. Diese Farben wurden während der Regierungszeit von Kaiser Menelik II. prominent gezeigt. Insbesondere wurden sie bei der Schlacht von Adwa im Jahr 1896 gehisst, wo äthiopische Streitkräfte die einfallenden italienischen Kolonialtruppen entscheidend besiegten, die Unabhängigkeit Äthiopiens sicherten und zu einem tiefgreifenden Symbol des afrikanischen Widerstands gegen den Kolonialismus wurden. Ursprünglich war die Reihenfolge der Streifen oft rot, gelb, grün, aber dies verschob sich allmählich.
-
Standardisierung der Trikolore (frühes 20. Jahrhundert): Bis zum frühen 20. Jahrhundert wurde die Reihenfolge grün, gelb, rot standardisiert und weithin als Nationalfarben anerkannt. Für einen Großteil dieser Zeit zeigte die Flagge kein zentrales Emblem, oder sie enthielt gelegentlich den Löwen von Juda, ein traditionelles Symbol der salomonischen Dynastie, das die Kaiserzeit widerspiegelte.
-
Emblem-Änderungen (Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute):
-
Derg-Regime (1975-1987): Nach dem Sturz von Kaiser Haile Selassie I. behielt die Militärjunta (Derg) zunächst die Trikolore bei, entfernte jedoch den Löwen von Juda. Später führten sie ein neues Emblem ein, das typischerweise einen einfacheren, goldenen Stern oder ein Zahnrad-und-Pflug-Motiv auf dem gelben Streifen zeigte, was sozialistische Ideale widerspiegelte.
-
Übergangsregierung (1991-1996): Nach dem Sturz des Derg-Regimes entfernte eine neue Übergangsregierung das Derg-Ära-Emblem und zeigte oft die einfache Trikolore oder einen einfachen goldenen Stern auf einer blauen Scheibe.
-
Annahme der aktuellen Flagge (6. Oktober 1996): Die aktuelle Flagge mit der spezifischen blauen Scheibe, die das goldene Pentagramm und die strahlenden Strahlen enthält, wurde offiziell am 6. Oktober 1996 angenommen. Dieses Design wurde von der Regierung der Äthiopischen Volksrevolutionären Demokratischen Front (EPRDF) gewählt, die 1991 an die Macht kam. Das neue Emblem sollte die Einheit der verschiedenen ethnischen Gruppen innerhalb Äthiopiens symbolisieren und die föderale Struktur des Landes sowie einen Bruch mit früheren imperialen oder sozialistischen Symbolen widerspiegeln, während die verehrten historischen Farben beibehalten wurden.
-
Die Entwicklung des zentralen Emblems der Flagge illustriert die Reise der Nation durch verschiedene politische Systeme, aber die zugrunde liegende grün-gelb-rote Trikolore ist stets erhalten geblieben und verkörpert Äthiopiens kontinuierliche Unabhängigkeit und Identität.
Land, Region und Akzeptanz
Äthiopien ist ein historisch bedeutsames Land am Horn von Afrika in Ostafrika. Es ist ein Binnenstaat, der an Eritrea, Dschibuti, Somalia, Kenia, Südsudan und Sudan grenzt. Seine strategische Lage und einzigartige Geschichte haben es zu einem wichtigen Akteur in regionalen und kontinentalen Angelegenheiten gemacht.
Die Flagge ist das offizielle Nationalsymbol der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien und wird von der Regierung, ihrer vielfältigen Bevölkerung und der internationalen Gemeinschaft universell akzeptiert. Sie wird stolz in allen Regierungsinstitutionen, Schulen, bei öffentlichen Versammlungen und von Bürgern im ganzen Land gezeigt und symbolisiert Nationalstolz und Einheit. Trotz verschiedener interner Herausforderungen und politischer Verschiebungen bleibt die Flagge ein einendes Symbol für alle Äthiopier.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen Äthiopiens hat die Flagge eine immense und vielfältige Bedeutung, die tief mit ihrer Identität und ihrem kollektiven Gedächtnis verknüpft ist:
-
Ungebrochene Unabhängigkeit: Vor allem ist die Flagge ein mächtiges Emblem der ungebrochenen Unabhängigkeit Äthiopiens. Es ist eine Quelle immensen Stolzes, dass Äthiopien die einzige afrikanische Nation ist, die der formellen Kolonialisierung erfolgreich widerstanden hat, ein Sieg, der weitgehend durch die Schlacht von Adwa symbolisiert wird. Die Flagge repräsentiert daher Jahrhunderte der Souveränität und Selbstbestimmung.
-
Einheit in Vielfalt: Mit über 80 verschiedenen ethnischen Gruppen und zahlreichen Sprachen ist Äthiopien ein Mosaik von Kulturen. Die Flagge, insbesondere ihr zentrales Pentagramm, fördert und symbolisiert aktiv die Einheit inmitten dieser Vielfalt und fördert eine gemeinsame nationale Identität, die ethnische Grenzen überschreitet. Sie erinnert die Bürger daran, dass sie Teil einer vereinten Nation sind.
-
Opfer und Widerstandsfähigkeit: Der rote Streifen dient insbesondere als ergreifende Erinnerung an die Opfer, die Generationen von Äthiopiern erbracht haben, um ihr Land und ihre Freiheit zu schützen. Er erinnert an den Mut und die Widerstandsfähigkeit, die die Geschichte der Nation geprägt haben.
-
Panafrikanische Symbolik: Die Farben der äthiopischen Flagge (grün, gelb, rot) wurden zur Inspiration für die panafrikanischen Farben, die anschließend von vielen neu unabhängigen afrikanischen Nationen als Symbol ihrer neu gewonnenen Souveränität und ihres gemeinsamen Erbes angenommen wurden. Für Äthiopier bekräftigt dies die historische Rolle ihrer Nation als Leuchtfeuer der Freiheit und Inspiration für den gesamten Kontinent. Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Farben ihrer Flagge den breiteren Kampf für die afrikanische Befreiung und Einheit repräsentieren.
-
Hoffnung für die Zukunft: Die lebhaften Farben und die strahlenden Strahlen des Pentagramms symbolisieren Hoffnung, Fortschritt und eine glänzende Zukunft für alle Äthiopier. Sie verkörpern die Bestrebungen nach Frieden, Entwicklung und Wohlstand für kommende Generationen.
-
Kulturelle und Spirituelle Verbindung: Die Farben der Flagge resonieren mit tiefen kulturellen und spirituellen Bedeutungen und spiegeln den Glauben und die Traditionen wider, die die äthiopische Gesellschaft seit Jahrtausenden geprägt haben.
Interessante Fakten
-
Inspiration für panafrikanische Farben: Die äthiopische Flagge ist einzigartig, da ihre Farben (grün, gelb, rot) direkt die panafrikanischen Farben inspirierten, die anschließend von vielen neu unabhängigen afrikanischen Nationen als Symbol ihrer neu gewonnenen Souveränität und ihres gemeinsamen Erbes angenommen wurden. Dies macht die Flagge Äthiopiens zu einem grundlegenden Symbol für den gesamten Kontinent.
-
Nie kolonisiert (außer kurzer italienischer Besatzung): Äthiopien ist die einzige afrikanische Nation, die während des Wettlaufs um Afrika nie formell kolonisiert wurde. Obwohl Italien es von 1936 bis 1941 kurzzeitig besetzte, bewahrte Äthiopien seine Souveränität und widersetzte sich einer vollständigen kolonialen Unterwerfung. Dies macht seine Flagge zu einem einzigartigen Symbol dauerhafter Unabhängigkeit.
-
Altes christliches Erbe: Äthiopien verfügt über eine der ältesten christlichen Traditionen der Welt, wobei die äthiopisch-orthodoxe Tewahedo-Kirche aus dem 4. Jahrhundert stammt. Viele historische Symbole und Geschichten sind eng mit der nationalen Identität verknüpft.
-
Geburtsort des Kaffees: Äthiopien gilt weithin als der Geburtsort des Kaffees. Die Kaffeebohne wurde erstmals in der Region Kaffa entdeckt, was zu ihrer weltweiten Verbreitung führte.
-
Rastafari-Verbindung: Die Rastafari-Bewegung, die in Jamaika entstand, verehrt Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien als göttliche Figur und betrachtet Äthiopien als das gelobte Land (Zion). Folglich haben die Farben der äthiopischen Flagge eine tiefe spirituelle Bedeutung für Rastafarianer weltweit.
-
Einzigartiger Kalender: Äthiopien verwendet einen eigenen einzigartigen Kalender, der etwa 7 bis 8 Jahre hinter dem gregorianischen Kalender liegt. Er hat auch 13 Monate, wobei 12 Monate 30 Tage haben und ein 13. Monat 5 oder 6 Tage.
-
Zeitsystem: Äthiopien arbeitet mit einem einzigartigen 12-Stunden-Uhrensystem, das bei Sonnenaufgang beginnt. Zum Beispiel wäre 7:00 Uhr morgens gregorianischer Zeit 1:00 Uhr morgens äthiopischer Zeit, und 13:00 Uhr nachmittags gregorianischer Zeit wäre 7:00 Uhr morgens äthiopischer Zeit.
-
"Dach Afrikas": Äthiopien ist bekannt für seine zerklüfteten Berge und Hochplateaus, die oft als „Dach Afrikas“ bezeichnet werden, darunter die Simien-Berge, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
-
Vielfältige Sprachen: Mit Amharisch als offizieller Arbeitssprache ist Äthiopien die Heimat von über 80 verschiedenen Sprachen und 200 Dialekten, was seine reiche ethnische Vielfalt widerspiegelt.
-
Die Bundeslade: Nach der äthiopisch-orthodoxen Tradition wird die Bundeslade, die die ursprünglichen Tafeln der Zehn Gebote enthält, in der Kirche Unserer Lieben Frau Maria von Zion in Axum, Äthiopien, aufbewahrt. Dieser Glaube verleiht der Nation eine weitere Ebene tiefgründiger spiritueller Bedeutung.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Äthiopiens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20452.png" alt="Flagge Äthiopiens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20452.png" alt="Flagge Äthiopiens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20452.jpg" alt="Flagge Äthiopiens">